Preise und ihre Hintergründe

Unsere Preise vor dem Hintergrund extremer Preisentwicklungen

Informationen, warum die Preise sind, wie sie sind

Viele Gäste sind von Preissteigerungen allerorten betroffen, das verfügbare Einkommen schmilzt angesichts der Energiekrise weiter dahin, und das ECKERTS Wirtshaus ist heute auch teurer als noch vor wenigen Jahren. Wir wollen Ihnen gerne hier erklären, warum das so ist.

Die Preiserhöhungen Anfang 2022 haben wir nicht gerne gemacht, aber es blieb uns schlicht keine andere Wahl.

Seit 2012 haben wir die Preise weitestgehend halten können. Mit Corona begann die erste notwendige Anpassung, nachdem die Preise unserer Lieferanten um bis zu 25%, teilweise deutlich mehr, angestiegen sind. Wir konnten das nicht mehr querfinanzieren oder anderweitig auffangen.

Mit dem Beginn des Ukrainekrieges explodierten die Preise regelrecht und wir haben zudem das Problem, Ware überhaupt nicht mehr zu bekommen. Wir stehen bei einigen Produkten Preissteigerungen von 100% gegenüber. Zu gut deutsch: Die Preise haben sich verdoppelt, und ein Ende ist nicht in Sicht. Mit den steigenden Energiekosten stehen wir vor der nächsten schweren Herausforderung.

Das ist die eine Komponente. Die andere sind die Personalkosten:

Im Zuge der Krise haben sehr viele junge Menschen unserer Branche den Rücken gekehrt, zum einen wegen der unsicheren Lage während der Corona-Lockdowns, zum anderen wegen der Situation bei der Bezahlung. Von den Arbeitszeiten ganz zu schweigen. Wir wollen sehr gerne unseren Mitarbeitenden ein attraktives, leistungsgerechtes Gehalt bieten. Wir brauchen ein motiviertes Team in allen Positionen, von der Reinigungskraft über das Küchenteam bis hin zu den Leitenden der Abteilungen. Wir müssen also die Gehälter entsprechend anpassen, denn auch für unser Team wird das Leben da draußen täglich teurer. Arbeit muss sich lohnen und Spaß machen. Ein gutes Arbeitsumfeld alleine reicht nicht.

Wir haben daher die Preise erhöht, aber nicht die Portionen verkleinert. Das ist uns sehr wichtig zu betonen. Wir stehen für eine faire Gastronomie mit gegenseitigem Respekt. Wir versuchen, effizient zu sein und sinnvolle Einsparungen vorzunehmen. Weder am Personal, noch an der Qualität der Zutaten, noch unseren gewachsenen Lieferantenbeziehungen, werden wir den Rotstift ansetzen.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis für unser Handeln und diese Entscheidung, die leider Sie etwas im Geldbeutel spüren.

In diesem Sinne:

Bis hoffentlich bald wieder zu Genuss im Fluss!